Unsere Angebote
Letzte Aktualisierung: 26.02.2021
Heatweed Sensor 2.0
- Int. Nr.: 9859
-
Baujahr: 2021
Beschreibung DIE SPARSAMSTE MASCHINE MIT DER
GRÖSSTEN KAPAZITÄT AUF DEM MARKT
Die weltweit patentierte Sensortechnologie macht die Heatweed Sensor 2.0 zur kosteneffizientesten
chemiefreien Wildkrautbekämpfungsmaschine auf dem Markt. Sie verteilt automatisch
nur dort Heißwasser, wo sich auch tatsächlich Wildkraut befindet. Die fortschrittliche Technologie
sorgt für den niedrigstmöglichen Wasserverbrauch sowie einen ebenso niedrigen Kraftstoffverbrauch
und geringe Abgasemissionen. Die Sensor 2.0 kann auf Geräteträger verschiedener
Marken angebracht werden und wird über eine Digitalanzeige von der Kabine aus bedient. Alle
Fahrer werden von der Heatweed-Academy geschult und zertifiziert.
Für große Auftragsunternehmen und Verwaltungen von Städten über 20.000 Einwohner können
wir nachweisen, dass gemessen am m² pro behandelter Fläche im Vergleich mit ähnlichen Verfahren
die Sensor 2.0 die kostengünstigste Lösung bei der Wildkrautbekämpfung ist. Heatweed
stellt Ihnen gern Kennzahlen und Unterstützung bei der Angebotskalkulation bereit.
TECHNISCHE DATEN
Kapazität pro Tag: 17.000-35.000 m²/Tag*
Kapazität pro Jahr (dreimal pro Saison):
420 ha/Saison**
Kapazitätsnummer: 420/34
Wasserverbrauch bei Wildkrautbekämpfung
(max.): 34 l/min
Wasserdruck bei Wildkrautbekämpfung:
0,2 bar
Wassertemperatur an der Pflanze bei Wildkrautbekämpfung:
98-99,6°C
Antrieb Brenner: Hydraulisch/Diesel oder
Aspen D Biodiesel
Brenner: 2
Kapazität des Brennertanks: 105 l
Kapazität des Wassertanks: 800 l
Arbeitsbreite: 160 cm
Anwendungssystem: 2 Reihen mit 20
Ventilen in 4 selbstständigen Sektionen
Seitendüsen: Auf beiden Seiten
Transportgeschwindigkeit: 25-40 km/h, je
nach verwendetem Geräteträger
Betriebsgeschwindigkeit bei 100 %
Wildkrautabdeckung (min.): 0,5 km/h
Durchschnittliche Behandlungsgeschwindigkeit:
3-5 km/h
Betriebsgeschwindigkeit bei geringer
Wildkrautabdeckung: Max. 5 km/h
Emissionsklasse: > EURO 6
Standardfarbe: RAL 9006
Gewicht Heizeinheit (netto): 580 kg (ohne
Wasser und Kraftstoff)
Gewicht Dosiereinheit: 295 kg
AUSGESTATTET MIT
- 160 cm Dosiereinheit
- Seitenverschiebung 60 cm nach
rechts
- Vorbereitet für GPS-Integration
OPTIONAL
- Heckkamera
- 120 cm Dosiereinheit
- 500- oder 1.150-Liter-Wassertank
- Oberflächenwasserpumpe (inkl.
Schlauch und Korb)
- Seitendüsen mit hoher Kapazität-
- Halterung für Standrohr für
Hydranten
- Montiert auf Geräteträger, z. B.
Holder, Wille, Multihog
- Handlanze mit 15 m Wasserschlauch
auf der Trommel
Thome-Bormann GmbH Land-, Kommunal- und Flughafentechnik
Rudolf-Diesel-Straße 6
54595 Prüm
Tel.: +49 6551-1479-0
Fax: +49 6551-1479-21
+49 6551-1479-0